Weiter zum Hauptinhalt

WLTP

Fakten zum neuen Prüfverfahren

Von NEDC zu WLTP

Realistischere Verbrauchs- und Emissionswerte

Was ist WLTP?

WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicle Test Procedure) ist ein neues Prüfverfahren, um den Treibstoffverbrauch, den CO2-
und Schadstoffausstoss
 bei Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen zu messen. Das Verfahren wird das bisherige Testverfahren NEDC (New European Driving Cycle) schrittweise ersetzen. Eines der Hauptziele des WLTP Testverfahrens ist es, unter Laborbedingungen Testergebnisse zu erzielen, die die tatsächliche Fahrzeugnutzung besser wiederspiegeln.

Wann wird WLTP eingeführt?

WLTP wird schrittweise ab September 2017 eingeführt. Seit 01.09.2017 müssen die Automobilhersteller neue Typzulassungen nach WTLP zertifizieren. Seit September 2018 sind alle Automobilhersteller für die Fahrzeuge, die in der EU sowie in der Schweiz und Türkei, in Norwegen, Liechtenstein, Israel und Irland verkauft werden, gesetzlich dazu verpflichtet, nach dem WLTP-Verfahren zu testen.
Bei leichten Nutzfahrzeugen greift WLTP etwas später: seit September 2018 bei neuen Modellen und ab September 2019 bei allen Neuzulassungen.

Sobald die gesetzliche Grundlage zur WLTP-Deklarationspflicht in der Schweiz abschliessend geklärt ist, werden die korrelierenden NEFZ-Werte durch die WLTP-Werte abgelöst.

Ab Dezember 2020 müssen schliesslich alle Länder, welche die EU-Gesetzgebung zur Fahrzeugzulassung übernehmen, alle Fahrzeuge mit WLTP-Werten ausweisen und kommunizieren.

Was ändert sich mit WLTP?

Im Vergleich mit NEDC wird im Rahmen von WLTP bei höherer  Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit getestet. Darüber hinaus gibt es mehr Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge. Ausserdem werden erstmals auch Sonderausstattungen berücksichtigt. Da diese einen Einfluss auf das Gewicht und die Aerodynamik eines Fahrzeugs haben können, wird der WLTP-Test die realen Emissionswerte von individuell ausgestatteten Fahrzeugen besser widerspiegeln.

NEDC und WLTP im Vergleich
  NEDC WLTP
Anzahl der Prüfzyklen 1 bis zu 4
Zykluszeit 20 Minuten 30 Minuten
Zykluslänge 11 Kilometer 23,25 Kilometer
Fahrphasen

2 Phasen:

66 % Stadt, 34 % über Land

4 Phasen:

52 % Stadt, 48 % über Land

Durchschnittsgeschwindigkeit 34 km/h 46,5 km/h
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h 131 km/h
Einfluss von Sonderausstattung Nein Ja
Gangwechsel / Schaltvorgänge Fest Variabel
Prüftemperatur Zwischen 20 und 30 °C 23 °C
Wie stark werden die Verbrauchs- und Emissionswerte ansteigen?

Durch den realistischeren WLTP-Zyklus ergeben sich offizielle Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsdaten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (ICEV), die höher sind als die nach dem früheren NEDC-Verfahren gemessenen Werte. 

Aktuell wird bei Fahrzeugen aller Marken mit einem Anstieg des WLTP CO2 Levels von bis zu 25% gerechnet. 

Abhängig von der Rechtsprechung eines Landes kann dies auch Auswirkungen auf die CO2 -bezogenen Steuern haben und sich direkt auf die Gesamtbetriebskosten auswirken. Da viele Unternehmen CO2 -Obergrenzen in Ihrer Car Policy festgelegt haben, sollten diese im Hinblick auf WLTP überprüft werden. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, die CO2 -Werte um bis zu 25 Prozent zu erhöhen, um bestimmte Fahrzeuge in der Flottenauswahl zu belassen.

Welche Auswirkungen hat WLTP auf meinen Fuhrpark?

Car Policy:
Im Rahmen des WLTP-Verfahrens dürften die durchschnittlichen CO2 -Werte steigen. Infolgedessen müssen Unternehmen, die eine CO2 -Obergrenze in ihrer Car Policy festgelegt haben, die genauen Auswirkungen der neuen CO2 -Werte auf ihre Car Policy analysieren und diese gegebenenfalls anpassen. Dies ist möglich, sobald die offiziellen Daten von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden.

Besteuerung:
Während das WLTP-Verfahren auf internationaler Ebene verabschiedet wurde, ist die Fahrzeugbesteuerung länderspezifisch.
Bisher liegen noch keine detaillierten Informationen vor.

Wie weiter?

Wir werden Sie kontinuierlich über alle Änderungen der lokalen Gesetzgebung und der Besteuerung informieren. Bei Bedarf unterstützen wir Sie zudem gerne bei der der Überprüfung Ihrer aktuellen Car Policy. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Account Manager bei Alphabet.

Fragen?

Wir sind gerne für Sie da!

+41 58 269 65 67

contact@alphabet.ch